Offene Stellen
Praktikantin Kinderbetreuung 100% (m/w/d)
Kinderkrippe Bäremutz, St. Urban
Die Kinderkrippe auf dem Areal in St. Urban stellt die professionelle Betreuung von Kindern ab 4 Monaten bis zum Schuleintritt sicher. Das Krippenangebot steht Mitarbeitenden und bei freien Krippenplätzen auch Externen offen.
Psychologe 80% (m/w/d)
Ambulante Dienste, Tagesklinik Luzern
Psychisch erkrankte Menschen, die keine «Rund-um-die-Uhr-Behandlung» benötigen, bei denen eine ambulante Versorgung jedoch nicht ausreicht, finden in der Tagesklinik tagsüber von Montag bis Freitag das passende psychiatrisch-psychotherapeutische Therapieangebot. Die Tagesklinik mit ihren 13 Plätzen richtet sich an Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 18 und 60 Jahren.
Leitung Ambulatorien Luzern-Landschaft 80-100% (m/w/d)
Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorien Landschaft
Arbeitsorte: Sursee und Luzern (mit mobilem Einsatz in Hochdorf, Sarnen und Wolhusen)
Arbeitsorte: Sursee und Luzern (mit mobilem Einsatz in Hochdorf, Sarnen und Wolhusen)
In unseren Ambulatorien behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen, psychosomatischen Krankheiten oder psychosozialen Störungen. Die Behandlungen werden in Form von Einzelpsychotherapien, Familiengesprächen und Elternberatungen durchgeführt. Zudem bieten die Ambulatorien auch Gruppentherapien an.
Studentische Aushilfe als Assistenz ärztliche Bereichsleitung 40-70% (m/w/d)
Ambulante Dienste, Sursee/Kriens
In unseren Ambulatorien bieten wir Betroffenen eine gemeindenahe, professionelle und umfassende Beratung und Behandlung. Wenn immer möglich, versuchen wir Patientinnen und Patienten, die sich in einer Lebenskrise befinden oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ambulant zu behandeln.
ICT-System Engineer 80-100% (m/w/d)
St.Urban
Die Spezialisten des ICT Teams in St. Urban sind für sämtliche Informatikbelange und Dienstleistungen an den verschiedenen lups-Standorten zuständig.
Fachbeauftragte Pflege (w/m/d) 80 - 100%
Stationäre Dienste, Akutpsychiatrie 2. OG, Klinik Luzern
In einer akuten Krise, in der eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist, kann ein stationärer Aufenthalt Entlastung bringen. Patientinnen und Patienten werden in einer solch schwierigen Phase kompetent unterstützt.