Offene Stellen
Pflegeassistentin SRK (w/m/d) 80 - 100% (befristet)
Stationäre Dienste, Alterspsychiatrie, Demenzabteilung, Klinik St. Urban
Bei Menschen im fortgeschrittenen Alter, können sich allgemeine psychische Erkrankungen erstmalig oder wiederholt zeigen sowie altersspezifische Störungen wie Demenzen auftreten. Die lups verfügt über ein breites Spektrum an ambulanten und stationären Abklärungs- und Behandlungsmethoden.
Stationsleitung Demenzabteilung (w/m/d) 80 - 100%
Stationäre Dienste, Spezialstation Wohnpsychiatrie, Klinik St. Urban
Bei Menschen im fortgeschrittenen Alter, können sich allgemeine psychische Erkrankungen erstmalig oder wiederholt zeigen sowie altersspezifische Störungen wie Demenzen auftreten. Die lups verfügt über ein breites Spektrum an ambulanten und stationären Abklärungs- und Behandlungsmethoden.
Sozialarbeiterin 50-60% (m/w/d)
Ambulante Dienste, Tagesklinik Luzern
Psychisch erkrankte Menschen, die keine «Rund-um-die-Uhr-Behandlung» benötigen, bei denen eine ambulante Versorgung jedoch nicht ausreicht, finden in der Tagesklinik tagsüber von Montag bis Freitag das passende psychiatrisch-psychotherapeutische Therapieangebot. Die Tagesklinik mit ihren 13 Plätzen richtet sich an Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 18 und 60 Jahren.
Pflegefachperson 50% (m/w/d)
Ambulante Dienste, Tagesklinik Luzern
Psychisch erkrankte Menschen, die keine «Rund-um-die-Uhr-Behandlung» benötigen, bei denen eine ambulante Versorgung jedoch nicht ausreicht, finden in der Tagesklinik tagsüber von Montag bis Freitag das passende psychiatrisch-psychotherapeutische Therapieangebot. Die Tagesklinik mit ihren 13 Plätzen richtet sich an Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 18 und 60 Jahren.
Ausbildungsverantwortliche FaGe (w/m/d) 80 - 100%
Stationäre Dienste, Bildung, Kliniken St. Urban, Luzern und Sarnen
Mit Fachausbildungen und attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten macht sich die lups für den Berufsnachwuchs stark.
Sozialarbeiterin (w/m/d) 80%
Stationäre Dienste, Akutpsychiatrie, Klinik Luzern
In einer akuten Krise, in der eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist, kann ein stationärer Aufenthalt Entlastung bringen. Patientinnen und Patienten werden in einer solch schwierigen Phase kompetent unterstützt.