Ferienaushilfe Gärtnerei 100% (m/w/d)
Klinik St. Urban
Sommer 2025
Ihre Aufgaben
- Pflege von Parkanlagen und Pflanzen
Ihr Profil
- Freude an der Natur und der Arbeit mit Pflanzen
- Mindestens 16 Jahre alt
Vorteile
- Geregelte Arbeitszeit und in der Regel keine Wochenendarbeit
- Tolles Personalrestaurant und Fitness
Besonderes
- Jugendliche erhalten die Möglichkeit während ihren Ferien einen Arbeitseinsatz zu leisten.
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Martin Dober, Leiter Landschaft T 058 856 51 25, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Fabienne Nydegger, HR-Assistentin Beratung, fabienne.nydegger@lups.ch
Fabienne Nydegger, HR-Assistentin Beratung, fabienne.nydegger@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Das eingespielte fünfköpfige Gärtnereiteam bewirtschaftet das Klinik- und Klosterareal. Mit viel Herzblut wird die 16 Hektar grosse Aussenanlage gestaltet und gepflegt.
Mehr
Das eingespielte fünfköpfige Gärtnereiteam bewirtschaftet das Klinik- und Klosterareal. Mit viel Herzblut wird die 16 Hektar grosse Aussenanlage gestaltet und gepflegt.
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie AG
Psychologin 60-100% (m/w/d)
Ambulatorium Wolhusen
In unseren Ambulatorien bieten wir Betroffenen eine gemeindenahe, professionelle und umfassende Beratung und Behandlung. Wenn immer möglich, versuchen wir Patientinnen und Patienten, die sich in einer Lebenskrise befinden oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ambulant zu behandeln.
Sozialpädagogin oder Pflegefachperson als Nachtwache 30-40% (m/w/d)
Jugendpsychiatrische Therapiestation, Kriens
Die Behandlungsplätze stehen Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren zur Verfügung, welche aufgrund einer ausgeprägten Störung eine stationäre Behandlung benötigen. Das Behandlungsangebot besteht aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung, pädagogisch-pflegerischer Betreuung sowie schulischer Förderung.