Lehrperson Oberstufe mit Schwerpunkt Berufsfindung 80% (m/w/d)
Jugendpsychiatrische Therapiestation und Tagesklinik, Kriens
Per 01. August 2025
Ihre Aufgaben
- Unterrichten und betreuen von Jugendlichen im Alter von 13 – 18 Jahren in Kleingruppen (max. 6 Jugendliche)
- Führen der elektronischen Akten
- Enges und flexibles Zusammenarbeiten in einem übersichtlichen Lehrerteam (6 Lehrpersonen)
- Zusammenarbeit in Kernteams (mit Mitarbeitenden der Betreuung und Therapie)
- Kontakt mit Stammklasse
- Individuelles Coaching im Berufswahlprozess
- Unterricht v.a. in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Sport und Projekt
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Sekundarstufe I
- Teamfähige, flexible und belastbare Persönlichkeit
- Kommunikativ und humorvoll
- Idealerweise Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
- Heilpädagogische Zusatzausbildung von Vorteil, jedoch nicht zwingend
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Kollegiales Team
- 42 Stunden Woche, teilweise flexibel
- Teilweise frei wählbare Ferienwochen
- Interne Weiterbildungen
Besonderes
- Anstellungsbedingungen nach den Rechtsgrundlagen der Luzerner Psychiatrie
- Enge Begleitung durch das Lehrerteam
- Regelmässige Teamsitzungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Ivo Lustenberger, Schulleiter JPS, T 058 856 58 00, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Patrizia Häcki, HR Business Partner, T 058 856 41 52 oder patrizia.haecki@lups.ch
Patrizia Häcki, HR Business Partner, T 058 856 41 52 oder patrizia.haecki@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Die Behandlungsplätze stehen Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren zur Verfügung, welche aufgrund einer ausgeprägten Störung eine stationäre Behandlung benötigen. Das Behandlungsangebot besteht aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung, pädagogisch-pflegerischer Betreuung sowie schulischer Förderung.
Mehr
Die Behandlungsplätze stehen Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren zur Verfügung, welche aufgrund einer ausgeprägten Störung eine stationäre Behandlung benötigen. Das Behandlungsangebot besteht aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung, pädagogisch-pflegerischer Betreuung sowie schulischer Förderung.
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie AG
Ausbildungsverantwortliche FaGe (w/m/d) 80 - 100%
Stationäre Dienste, Bildung, Kliniken St. Urban, Luzern und Sarnen
Mit Fachausbildungen und attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten macht sich die lups für den Berufsnachwuchs stark.
Sozialarbeiterin (w/m/d) 60%
Stationäre Dienste, Station für Transitionspsychiatrie, Klinik St. Urban
In einer akuten Krise, in der eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist, kann ein stationärer Aufenthalt Entlastung bringen. Patientinnen und Patienten werden in einer solch schwierigen Phase kompetent unterstützt.