Praktikum 90-100% oder ZIVI Behindertenbetreuung 100% (m/w/d)
Wohnheim Sonnegarte, St. Urban
nach Vereinbarung, befristet - mit Möglichkeit zur Ausbildung als FABE EFZ
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Betreuung der Bewohner/innen in der Alltags- sowie Freizeitgestaltung
- Einblick und Unterstützung in Pflege- und Betreuungsaufgaben
- Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten
- Teilnahme am Gestaltungsprozess im Wohn- und Atelierbereich
Ihr Profil
- Abschluss obligatorische Schulzeit
- Freude an der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Interesse am Beruf FABE
- Berufserfahrung mit Wunsch eines Berufswechsels in die Betreuung
- Teamfähige, flexible und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
Vorteile
- Sorgfältige Einführung in die neue Aufgabe durch Fachpersonen
- Angenehmes, kollegiales Arbeitsklima
- Einblick in ein neues Berufsfeld
- Sinnstiftende Tätigkeit
Besonderes
- Möglichkeit auf Ausbildungsplatz ab August 2026 FaBe oder AGS
- Tolles Personalrestaurant
- Fitnessmöglichkeiten
Kontakt
Wünschen Sie detaillierte Informationen zu dieser Stelle? Herr Urs Glauser, Stv. Leiter WHS, T 058 856 55 65 oder Frau Andrea Kümmel, Gruppenleiterin, T 856 56 00 freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Melanie Zimmermann, Assistentin HR Beratung, 058 856 50 44
Melanie Zimmermann, Assistentin HR Beratung, 058 856 50 44
Über das Wohnheim Sonnegarte
Über 100 Mitarbeitende aus den Bereichen Betreuung und Sozialpädagogik begleiten und fördern Menschen mit einer geistigen- und mehrfachen Beeinträchtigung. Das Wohnheim Sonnegarte in St. Urban ist eine Organisationseinheit der Luzerner Psychiatrie AG.
Das interdisziplinäre Team des Wohnheims Sonnegarte bietet den beeinträchtigten Klienten viel Lebensqualität auf familiär geführten Wohngruppen. Mit individueller Förderung und Begleitung sollen die Bewohner ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.
Mehr
Das interdisziplinäre Team des Wohnheims Sonnegarte bietet den beeinträchtigten Klienten viel Lebensqualität auf familiär geführten Wohngruppen. Mit individueller Förderung und Begleitung sollen die Bewohner ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie AG
Sozialarbeiterin (w/m/d) 60 - 80%
Stationäre Dienste, Station für Transitionspsychiatrie, Klinik St. Urban
In einer akuten Krise, in der eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist, kann ein stationärer Aufenthalt Entlastung bringen. Patientinnen und Patienten werden in einer solch schwierigen Phase kompetent unterstützt.
Leitung Ambulatorien Luzern-Landschaft 80-100% (m/w/d)
Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorien Landschaft
Arbeitsorte: Sursee und Luzern (mit mobilem Einsatz in Hochdorf, Sarnen und Wolhusen)
Arbeitsorte: Sursee und Luzern (mit mobilem Einsatz in Hochdorf, Sarnen und Wolhusen)
In unseren Ambulatorien behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen, psychosomatischen Krankheiten oder psychosozialen Störungen. Die Behandlungen werden in Form von Einzelpsychotherapien, Familiengesprächen und Elternberatungen durchgeführt. Zudem bieten die Ambulatorien auch Gruppentherapien an.